Tarkan Bagci wurde am 4. Februar 1995 in Bielefeld geboren, ist er der erste seiner Familie, der in Deutschland lebt. Aufgewachsen in Steinhagen bei Bielefeld, begann er nach dem Abitur ein Praktikum bei Radio Herford.
2013 zog er nach Münster, um Kommunikationswissenschaften zu studieren, und schloss sein Bachelorstudium 2016 ab. Während seines Studiums arbeitete er bei Radio Q und als freier Journalist bei den Westfälischen Nachrichten.
Schon früh zeigte er Interesse an Comedy und Medien. Seine Karriere nahm Fahrt auf, als er 2014 als freiberuflicher Comedy-Autor für die bildundtonfabrik (btf) begann. Dort schrieb er von 2017 bis 2019 für das Neo Magazin Royale. Sein Humor und sein Talent für Satire machten ihn schnell bekannt.
Table of Contents
ToggleDer Comedy-Autor: Von „Neo Magazin Royale“ bis „Kroymann“
Tarkan Bagci etablierte sich als Comedy-Autor mit Arbeiten für verschiedene Fernsehsendungen. Zwischen 2017 und 2019 war er für das Neo Magazin Royale verantwortlich, wo er mit Jan Böhmermann zusammenarbeitete. 2018 schrieb er für die ARD-Sendung Kroymann. Seine Texte zeichnen sich durch scharfsinnige Satire und gesellschaftskritische Themen aus. 2019 erhielt er für die ZDF-Sendung „Lass dich überwachen!“ den Deutschen Comedypreis. 2020 folgte der Grimme-Preis für die ZDF-Produktion „Drinnen – im Internet sind alle gleich“. Seine Arbeiten wurden für ihren scharfsinnigen Humor und ihre gesellschaftskritische Relevanz ausgezeichnet.
Der Podcaster: „Gefühlte Fakten“ und seine Erfolgsgeschichte
Seit 2019 ist Tarkan Bagci zusammen mit Christian Huber Gastgeber des erfolgreichen Podcasts „Gefühlte Fakten“. Der Podcast behandelt humorvoll aktuelle Themen, Gesellschaft und persönliche Erlebnisse. Mit seinem einzigartigen Humor und seiner authentischen Art hat er eine treue Hörerschaft gewonnen. „Gefühlte Fakten“ ist ein Paradebeispiel für moderne, unterhaltsame und tiefgründige Podcast-Kultur.
Der Romancier: Bestseller mit „Die Erfindung des Dosenöffners“
2021 veröffentlichte Tarkan Bagci seinen Debütroman „Die Erfindung des Dosenöffners“. Das Buch wurde ein Bestseller und zeigte seine Vielseitigkeit als Autor. Es kombiniert Humor mit tiefgründigen Themen und erzählt eine fesselnde Geschichte. Die positiven Kritiken bestätigten seinen Erfolg als Romancier.
„Nach dem Tod komm ich“: Ein gemeinsames Werk mit Thomas Kundt
Im selben Jahr erschien das Buch „Nach dem Tod komm ich“, das Tarkan Bagci zusammen mit dem Tatortreiniger Thomas Kundt schrieb. Das Werk wurde als Hörbuch veröffentlicht und erhielt positive Resonanz. Es bietet einen humorvollen Einblick in die Arbeit eines Tatortreinigers und kombiniert Bagcis Schreibstil mit Kundts Erfahrungen.
Moderator bei 1LIVE Ratlos und „Wissen macht Ah!“
Tarkan Bagci ist auch als Moderator aktiv. Seit 2022 moderiert er gemeinsam mit Clarissa Corrêa da Silva die Sendung „Wissen macht Ah!“ beim WDR. Die Sendung richtet sich an ein junges Publikum und vermittelt auf humorvolle Weise wissenschaftliche Themen. Zuvor war er bereits als Moderator bei „1LIVE Ratlos“ tätig, einer Comedy-Quizshow des Radiosenders 1LIVE.
„Studio Schmitt“: Zusammenarbeit mit Tommi Schmitt
Tarkan Bagci arbeitete auch als Autor für die ZDFneo-Sendung „Studio Schmitt“, die von Tommi Schmitt moderiert wurde. Er war Teil des On-Air-Ensembles und trug mit seinen Texten zur satirischen Ausrichtung der Sendung bei. „Studio Schmitt“ war bekannt für seinen scharfsinnigen Humor und seine gesellschaftskritischen Themen.
„Heartbreak“: Ein weiteres literarisches Werk
2023 veröffentlichte Tarkan Bagci seinen zweiten Roman „Heartbreak“. Das Buch erzählt die Geschichte von Marie, deren Freund nach einem Jahr Beziehung plötzlich den Kontakt abbricht. Es behandelt Themen wie Verlust, Trauer und Selbstfindung. „Heartbreak“ wurde sowohl als gedrucktes Buch als auch als Hörbuch veröffentlicht und erhielt positive Kritiken.
Die Carolin Kebekus Show: Zusammenarbeit mit Carolin Kebekus
Seit 2024 ist Tarkan Bagci als Autor und Mitglied des On-Air-Ensembles für die „Carolin Kebekus Show“ tätig. Die Show ist bekannt für ihren scharfsinnigen Humor und ihre gesellschaftskritischen Themen. Bagcis Beiträge tragen zur satirischen Ausrichtung der Sendung bei.
Auszeichnungen und Anerkennungen
Tarkan Bagci wurde für seine Arbeiten mehrfach ausgezeichnet. Er erhielt den Deutschen Comedypreis für „Lass dich überwachen!“ und den Grimme-Preis für „Drinnen – im Internet sind alle gleich“. Diese Auszeichnungen bestätigen sein Talent und seinen Einfluss in der deutschen Comedy- und Medienlandschaft.
Fazit: Ein vielseitiges Talent in der deutschen Medienlandschaft
Tarkan Bagci hat sich als vielseitiges Talent in der deutschen Medienlandschaft etabliert. Ob als Comedy-Autor, Podcaster, Moderator oder Romancier – er zeigt stets ein Gespür für Humor und gesellschaftliche Themen. Seine Arbeiten sind geprägt von Scharfsinn, Kreativität und einer klaren Haltung. Mit seinen Projekten erreicht er ein breites Publikum und bleibt eine feste Größe in der deutschen Medienwelt.
Weitere aktuelle Updates finden Sie weiterhin bei GNGerman.