Toni Kroos ist einer der erfolgreichsten deutschen Fußballer der letzten Jahrzehnte. Weltmeister, Champions-League-Sieger, Mittelfeldstratege – Kroos hat in seiner Karriere nahezu alles gewonnen, was es im Profifußball zu gewinnen gibt.
Doch abseits des Spielfelds stellt sich vielen Fans eine zentrale Frage: Wie hoch ist das Vermögen von Toni Kroos? In diesem Blog werfen wir einen detaillierten Blick auf sein Gehalt, seine Investitionen, Sponsoring-Deals und vieles mehr. Das Keyword „Toni Kroos Vermögen“ wird dir in den kommenden Abschnitten transparent und ausführlich erklärt.
Wer ist Toni Kroos? – Der Aufstieg zur Fußball-Legende
Toni Kroos wurde am 4. Januar 1990 in Greifswald geboren. Schon früh wurde sein außergewöhnliches Talent im Mittelfeld sichtbar. Über den FC Hansa Rostock und die Jugend des FC Bayern München schaffte er den Durchbruch im Profifußball. Spätestens seit seinem Wechsel zu Real Madrid im Jahr 2014 gehört er zur Elite im Weltfußball. Seine Titelbilanz ist beeindruckend: mehrere Champions-League-Siege, zahlreiche nationale Meisterschaften und natürlich der Gewinn der Weltmeisterschaft 2014 mit Deutschland. All diese Erfolge haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Toni Kroos Vermögen in die Höhe geschnellt ist.
Toni Kroos Gehalt bei Real Madrid
Seit seinem Wechsel zu Real Madrid im Jahr 2014 zählt Toni Kroos zu den bestbezahlten Mittelfeldspielern der Welt. Berichten zufolge verdient er rund 21 Millionen Euro brutto pro Jahr, was einem monatlichen Gehalt von etwa 1,75 Millionen Euro entspricht. Rechnet man noch Boni und Prämien für gewonnene Titel hinzu, steigt sein Einkommen weiter. Dieses üppige Grundgehalt ist der Hauptgrund, warum Toni Kroos Vermögen auf derzeit geschätzte 110 Millionen Euro geschätzt wird.
Werbeverträge und Sponsoring
Neben seinem Gehalt verdient Kroos auch Millionen durch Werbedeals. Große Marken wie Adidas, Nivea Men und Mercedes-Benz haben ihn als Werbegesicht verpflichtet. In Interviews betont Kroos immer wieder, dass er bei der Auswahl seiner Sponsoren sehr selektiv vorgeht. Glaubwürdigkeit und Seriosität stehen für ihn im Vordergrund. Dennoch bringen diese Kooperationen jährlich mehrere Millionen Euro ein – ein bedeutender Faktor für das steigende Toni Kroos Vermögen.
Immobilien und Investitionen
Ein großer Teil seines Vermögens steckt in Immobilien. Toni Kroos besitzt mehrere hochwertige Immobilien in Spanien und Deutschland, darunter eine Villa in Madrid sowie ein Anwesen auf Mallorca. Darüber hinaus investiert er in Immobilienprojekte über spezialisierte Firmen. Auch Beteiligungen an Start-ups und technologieorientierten Firmen gehören zu seinem Portfolio. Solche klugen Investitionen helfen, das Toni Kroos Vermögen langfristig zu sichern und auszubauen.
Toni Kroos Stiftung – Engagement mit Herz
2015 gründete Toni Kroos die Toni Kroos Stiftung, die sich für schwerkranke Kinder einsetzt. Auch wenn diese Tätigkeit nicht direkt zum finanziellen Vermögen beiträgt, zeigt sie, dass Toni Kroos nicht nur an sich denkt. Vielmehr nutzt er seine finanzielle Macht, um Gutes zu tun. Für viele Fans macht ihn dieses soziale Engagement noch sympathischer. Ein wohlhabender Fußballer mit Herz – das beschreibt Toni Kroos Vermögen auch im übertragenen Sinne.
Einnahmen aus Medienprojekten
Kroos ist nicht nur auf dem Platz präsent – auch in den Medien ist er aktiv. Gemeinsam mit seinem Bruder Felix produziert er den Podcast „Einfach mal Luppen“, der sich großer Beliebtheit erfreut. Darüber hinaus erschien 2021 eine Dokumentation über sein Leben. Diese Medienprojekte sind nicht nur Imagepflege, sondern auch Einnahmequellen, die das Toni Kroos Vermögen weiter steigern.
Vergleich mit anderen Fußballstars
Vergleicht man Toni Kroos mit anderen Topstars wie Cristiano Ronaldo oder Lionel Messi, liegt er im oberen Mittelfeld. Zwar verdienen Superstars wie Mbappé oder Neymar mehr, doch gemessen an seiner Position, Spielweise und dem Verzicht auf übertriebene Selbstdarstellung hat Toni Kroos ein beachtliches Vermögen aufgebaut. Im deutschen Vergleich gehört er mit Manuel Neuer und Thomas Müller zu den reichsten Fußballern. Toni Kroos Vermögen ist daher ein Paradebeispiel für finanziellen Erfolg durch Beständigkeit.
Rückzug vom DFB-Team und finanzielle Folgen
Nach der EM 2021 beendete Kroos seine Karriere in der deutschen Nationalmannschaft. Für sein Vermögen hatte dieser Rücktritt keine negativen Auswirkungen – im Gegenteil: Er kann sich nun voll auf Real Madrid und seine privaten Projekte konzentrieren. Der Markenwert Kroos ist weiterhin hoch, und Sponsoren stehen weiterhin Schlange. So bleibt Toni Kroos Vermögen auch ohne Nationalmannschaft weiter stabil.
Zukünftige Karrierepläne nach dem Fußball
Immer wieder betont Toni Kroos, dass er sich auch eine Rolle als TV-Experte oder Trainer vorstellen kann. Doch aktuell sieht alles danach aus, als würde er sich nach seiner aktiven Karriere auf seine Stiftung, Immobilien und unternehmerische Tätigkeiten konzentrieren. Auch sein Podcast soll fortgesetzt werden. Diese Weichenstellung deutet darauf hin, dass Toni Kroos Vermögen auch nach dem Karriereende weiter wachsen wird.
Familie Kroos – Einfluss auf den Lebensstil
Toni Kroos lebt mit seiner Frau Jessica und den gemeinsamen Kindern ein relativ zurückgezogenes, aber komfortables Leben. Luxusautos, Designer-Outfits und pompöse Urlaube – das ist nicht sein Stil. Stattdessen lebt er bodenständig und zeigt, dass Reichtum nicht unbedingt mit Extravaganz einhergehen muss. Diese Bescheidenheit ist mitverantwortlich dafür, dass Toni Kroos Vermögen so solide gewachsen ist.
Toni Kroos Vermögen 2025 – Eine Zusammenfassung
Im Jahr 2025 wird das Vermögen von Toni Kroos auf etwa 110 bis 120 Millionen Euro geschätzt. Neben dem Gehalt bei Real Madrid sorgen Werbedeals, Immobilien, Medienprojekte und kluge Investitionen für konstante Einnahmen. Durch seine Disziplin, Zielstrebigkeit und seine Bodenständigkeit konnte Kroos über Jahre hinweg ein beeindruckendes Vermögen aufbauen. Toni Kroos Vermögen ist ein Paradebeispiel dafür, wie sportlicher Erfolg und finanzielle Intelligenz Hand in Hand gehen können.